Kategorie: Blog
Virtuosen der Staubwedel und Wischmops gesucht
Schlachtenviertel im Buntentor

In Bremen ist der Name nicht geläufig – das Schlachtenviertel. Es gibt in der Neustadt ein Flüsseviertel, ein Philosophenviertel, aber so etwas? Hier finden sich Straßennamen wie Möckernstraße, Heimat des Liegeplatzes, oder Sedanstraße, Waterloo, Yorck, Hardenberg, Gneisenau … Ich bin heute mit meiner Kamera losgezogen, habe einen bösen Filter eingestellt…
Liegeplatz für Familien
Kukoon – Kultur und Kuchen
Kulturkombinat offene Neustadt – so ist das Kukoon bei der ZwischenZeitZentrale angetreten, um das leerstehende Erdgeschoss des schönen Gebäudes am Buntentorsteinweg zu nutzen. Entstanden ist eine Location, in der vegane Speisen und diverse kulturelle Veranstaltungen angeboten werden.
Touren rund um die Kleine Weser mit Werdersee
Die Kleine Weser, am Teerhof trennt sie sich von der großen Schwester. Im östlichen Bereich der Kleinen Weser befindet sich der Werdersee, Bremens größter Badesee. Schädelmädel hat darüber gebloggt.
Neustadtswallanlagen: Sport, Spiel, Schnaufpause
Kollektiver Genuss: Das Kuß Rosa

Ein besonderer Tipp in der Gastronomie der Bremer Neustadt – ach nein, in ganz Bremen – ist das Kuß Rosa. Eine Mischung aus Kneipe und Restaurant. Dazu ein bisschen Kultur im Lokal selbst, aber auch nebenan, im Schnürschuh-Theater. Ein bisschen Sport mit Kicker und Billard. Und ganz, ganz leckeres Essen.
Fisch-Lucie ruht auf dem Friedhof Buntentor
Grüne Gitarre – Kunst als Wegweiser

Die abends grün beleuchtete Gitarre sieht man schon aus großer Entfernung. Sie steht am Peter-Zadek-Platz, an dem sich auch die Schwankhalle, die Städtische Galerie im Buntentor und das filosoof im Sudhaus befinden. Der Tom-Pad führt direkt zur Kleinen Weser. Toll daran finde ich, dass die Gitarre fast genau gegenüber der…