Die abends grün beleuchtete Gitarre sieht man schon aus großer Entfernung. Sie steht am Peter-Zadek-Platz, an dem sich auch die Schwankhalle, die Städtische Galerie im Buntentor und das filosoof im Sudhaus befinden. Der Tom-Pad führt direkt zur Kleinen Weser.
Toll daran finde ich, dass die Gitarre fast genau gegenüber der Einmündung der Möckernstraße steht und damit aus der Stadt kommend ein toller Wegweiser zurück zum Liegeplatz ist. Inzwischen finde ich mich zwar auch ohne zurecht, aber den Gästen hilft es sicher.
Das Kunstwerk aus dem Jahr 1998 stammt von der Künstlerin Eva-Maria Licht und heißt “The Emerald”.
Fragmente von Werkstücken und Notenblättern internationaler KünstlerInnen, die Licht nach und nach gesammelt hat, befinden sich im Korpus der Gitarre und zeigen einen Teil der Musikgeschichte seit den 1960er Jahren. Mit Einsetzen der Dämmerung wird sie aufgrund der grünen Neonbeleuchtung zur Lichtskulptur.
Mir persönlich gefällt das Kunstwerk sehr, da es ungewöhnlich und modern wirkt. Keine Bronze, kein Stein, geschützt durch Acrylglas. Sie weist deutlich sichtbar darauf hin, dass hier Kunst einen Platz hat. Mitten in der Bremer Neustadt.
Übrigens hat sich gerade ein Netzwerk von Kulturstätten in der Neustadt gebildet, VIS-A-VIS. Das passt doch irgendwie, vielleicht finden ja auch auf dem Peter-Zadek-Platz mal schöne Veranstaltungen des Netzwerks statt …
Für das filosoof wird es die erste Saison mit Außengastronomie direkt an der grünen Gitarre. Ich bin gespannt, wann ich dort zum ersten Mal ein Erfrischungsgetränk genieße.
Hier findet ihr weitere Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Eure Ingrid
Fußweg 200 m, 2 Minuten, Route lt. Google Maps
Wenn ihr einen Kommentar verfasst, dann stimmt ihr damit der Nutzung eurer Daten zu. Macht ja sonst keinen Sinn.